Sport und Bewegung sind wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern. Besonders in einer Zeit, in der digitale Medien einen großen Teil des Alltags bestimmen, ist es wichtiger denn je, Schüler zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren. Das Deutsche Sportabzeichen bietet dafür eine hervorragende Gelegenheit, weshalb das Ablegen des Sportabzeichens ein fester Bestandteil des Sportunterrichts der beiden Grundschulstandorte der Gemeinschaftsschule Lauda ist.
Das Deutsche Sportabzeichen fordert die Kinder in verschiedenen Bereichen wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination heraus. Diese vielseitige Bewegungsschulung fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die allgemeine Gesundheit.
Ein wesentlicher Bestandteil des Deutschen Sportabzeichens ist aber auch der Nachweis der Schwimmfähigkeit. Dies ist von großer Bedeutung, da viele Kinder nicht mehr selbstverständlich schwimmen lernen, wodurch das Risiko von Badeunfällen steigt. Das Sportabzeichen setzt hier einen wichtigen Anreiz, um sicherzustellen, dass Kinder sich im Wasser sicher bewegen können.
Durch das Ablegen des Sportabzeichens erleben die Kinder, dass sich Training und Anstrengung lohnen, denn erneut waren wieder sehr viele Kinder erfolgreich. Insgesamt erhielten 158 Grundschülerinnen und Grundschüler das Sportabzeichen. Im Rahmen einer Schulversammlung wurde dieser Erfolg gemeinsam gefeiert und die 46 Sportabzeichen in Bronze, 73 Sportabzeichen in Silber und 39 Sportabzeichen in Gold durch den Sportkreisjugendreferent Michael Geidel und die Sportabzeichenbeauftragte Heike Schultheiß verliehen.